- resoluta
- resoluda
Vocabulario Castellano-Catalán. 2008.
Vocabulario Castellano-Catalán. 2008.
resoluto — {{#}}{{LM R44455}}{{〓}} {{SynR34843}} {{[}}resoluto{{]}}, {{[}}resoluta{{]}} ‹re·so·lu·to, ta› {{《}}▍ adj.{{》}} {{<}}1{{>}} {{♂}}Referido a una persona,{{♀}} que es decidida y resuelta. {{<}}2{{>}} {{♂}}Referido a una persona,{{♀}} que tiene… … Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos
The Musical Offering — (German title Musikalisches Opfer or Das Musikalische Opfer), BWV 1079, is a collection of canons and fugues and other pieces of music by Johann Sebastian Bach, all based on a single musical theme given to him by Frederick II of Prussia… … Wikipedia
Andreas Cragius — Andreas Krag (auch: Cragius; Kragius; * 1558 in Ripen; † 8. Juni 1600 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Herausgeberschaften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Andreas Krag — (auch: Cragius; Kragius; * 1558 in Ripen; † 8. Juni 1600 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Herausgeberschaften … Deutsch Wikipedia
Andreas Kragius — Andreas Krag (auch: Cragius; Kragius; * 1558 in Ripen; † 8. Juni 1600 in Kopenhagen) war ein dänischer Mathematiker, Physiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 2.1 Herausgeberschaften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
BWV 1079 — Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum… … Deutsch Wikipedia
Das musikalische Opfer — (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum kontrapunktischen Spätwerk… … Deutsch Wikipedia
Konrad Balthasar Pichtel — (* 27. Mai 1605 in Amberg; † 13. Dezember 1656 in Oldenburg) war ein Jurist und Hofbeamter. Leben Pichtel ist der Sohn des kurpfälzischen Oberhofzehenden Balthasar Pichtel und dessen dritter Ehefrau Susanna Wagner. Mit zwölf Jahren kam Pichtel… … Deutsch Wikipedia
Musikalisches Opfer — Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum … Deutsch Wikipedia
Pichtel — Konrad Balthasar Pichtel (* 27. Mai 1605 in Amberg; † 13. Dezember 1656 ebenda ?) war ein Jurist und Hofbeamter. Leben Pichtel ist der Sohn des kurpfälzischen Oberhofzehenden Balthasar Pichtel und dessen dritter Ehefrau Susanna Wagner. Mit zwölf… … Deutsch Wikipedia
Platyptilia — carduidactyla Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia